Okay, wir geben’s zu: Am Dienstag haben wir den ganzen Tag gebannt auf unsere Screens geschaut und der Refresh-Button war unser bester Freund, denn Dienstag war der Tag der Entscheidung. Zum ersten Mal haben wir unter dem Dach der ERBEN Gemeinschaft eine Versteigerung durchgeführt und je weiter der Zeiger auf 17:30 Uhr, dem Ende der Frist, vorrückte, desto mehr stieg die Spannung, denn die Frage war: Wer bekommt am Ende den Zuschlag für die drei Tickets zum ERBEN Winzerfest 2017?
Wie es sich für eine zünftige Auktion gehört, gab es ganz zum Schluss noch neue, überraschende Einsteiger und dramatische Führungswechsel, bevor die drei glücklichen Besitzer schließlich feststanden. Wir freuen uns beim Gipfeltreffen der ERBEN Gemeinschaft im Oktober folgende Mitglieder begrüßen zu dürfen:
Platz 1: Eva90
Platz 2: Maehnenwolf
Platz 3: Jollymaus
Allen, bei denen es diesmal nicht gereicht hat, entweder weil das Konto nicht genügend Oechsle aufwies oder weil sie keine Gelegenheit hatten, das Auktionsende live zu verfolgen, sei an dieser Stelle Trost gespendet. Die nächste Gelegenheit kommt bestimmt. Was haltet ihr generell vom Auktionsverfahren hier in der ERBEN Gemeinschaft? Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback!
Eure Annika
Wenn es sich um eine so niedrige Anzahl handelt wie bei diesen Tickets, finde ich eine Versteigerung sehr sinnvoll. Allerdings fände ich es noch schöner, wenn ihr in einem solchen Fall eine amerikanische Versteigerung abhalten würdet, bei der jeder für jedes Gebot nur einen geringfügigen Oechsle-Betrag (1-5 Oechsle) einsetzen müsste und das letzte Gebot den Preis erhält. Dann könnten sich auch diejenigen an der Auktion beteiligen, die noch nicht so viele Oechsle angesammelt haben.
1. Bekommen wir die Oechsle geschenkt
2. Ist das Ticket für die gesteigerten Oechsle (Hotel, Tankgutschein, Verkostung usw) billig
3. Ist es leider nicht jedem vorbehalten am Winzerfest teilzunehmen, da begrenzte Plätze
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.
Jollymaus, ich freu mich für Dich!
Danke saluki74 – ich habe an dem Tag extra meine „Mittagspause“ auf die Uhrzeit verlegt. Und hätte es fast doch noch verpaßt wegen PC Störungen. 17:20 ging der Halunke endlich wieder an……
Für wie viel Oechsle wurden sie denn am Ende versteigert?
Würde mich auch interessieren und woher so viele Oechsle kommen? Zumal es für Rezepte offensichtlich keine Oechsle mehr gibt.
1. Durch sammeln von Oechsle über einen längeren Zeitraum.
2. Gewinner beim Erben Quiz.
3. Beteiligung an verschiedenen Umfragen und Veranstaltungen.
Wenn Du / ihr länger dabei seid, bekommt ihr mit wie es hier läuft.
Ergänzung: durch Eintragen der Codenummern von gekauften Erbenwein Flaschen – Durch Bestellungen im Onlineshop – Bonus für häufigeres Einloggen und vor allen Dingen Mitgliedschaft über einen längeren Zeitraum – bei mir sind das mehr als 2 3/4 Jahre.
Grundsätzlich finde ich Auktionen eine gute Idee. Eine Benachrichtigungsfunktion, sobald man überboten wird, wäre ein schönes Extra (sage ich als unterlegene Viertbietende, bin also nicht ganz neutral ;-) ).
Allen Auktionsgewinnern viel Spaß auf dem Winzerfest!