Liebe Erben Gemeinschaft,
es ist April geworden. Der Monat, in dem dieses Jahr auch Ostern ist. Das bedeutet, ich habe die Ehre, die wundervolle Anja beim Foodblogger-Takeover hier im Erben Blog abzulösen und euch den gesamten Monat über mit Köstlichkeiten für euren Osterbrunch zu begeistern. Ich, Claudia, blogge auf dem vegetarischen Foodblog –Behyflora und entführe euch dort in die Welt des Essens und der Küchenphilosophie. Philosophisch wird es aber in den kommenden Wochen hier im ERBEN Blog nicht – keine Angst! Viel mehr möchte ich mit euch zusammen lauter kleine Köstlichkeiten für den gemeinsamen Osterbrunch mit euren Liebsten vorbereiten. Immer getreu nach meinem Motto „Hauptsache: einfach, 100 % Homemade und trotzdem außergewöhnlich.“
Der Osterbrunch eignet sich perfekt für dieses Motto. Denn lange in der Küche stehen, während unsere Gäste am Tisch auf uns warten, muss auch bei außergewöhnlichen Rezepten nicht sein. Deswegen bringe ich euch nur Rezepte mit, die ihr entweder schnell nachmachen oder einfach einen Tag vorher vorbereiten könnt.
Lasst uns gleich mit einem köstlichen Käse-Rezept starten, das eure Liebsten sicher verzücken wird.
Zweierlei gefüllter Camembert für den Osterbrunch
Gefüllter Camembert mit Spätlese-Aprikosen-Mandel-Füllung
Zutaten:
1 großer Camembert, 400g
10 getrocknete Aprikosen
100 g geröstete Mandelblättchen
2 Zweige frischer Thymian
100 ml Erben Spätlese
Gemahlener frischer Pfeffer
Die getrockneten Aprikosen klein schneiden und zusammen mit der Erben Spätlese aufkochen und einkochen lassen, bis der Wein vollständig verdampft ist. Anschließend auskühlen lassen. Währenddessen die Mandelblättchen rösten, den Thymian waschen und die Blättchen fein scheiden sowie den Camembert quer aufschneiden. Wenn die Spätlese-Aprikosen ausgekühlt sind, zusammen mit den Mandelblättchen in den Blitzhacker geben und fein hacken. Mit Pfeffer und Thymian würzen. Nun die Füllung auf die untere Camembert-Hälfte geben und zum Schluss den Käse-Deckel darauf geben. Alles fest in Klarsichtfolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Gefüllter Camembert mit Spätburgunder-Cranberry-Pekannuss-Füllung
Zutaten:
1 großer Camembert, 400g
10 getrocknete Cranberries
100 g Pekannüsse
100 ml Erben Spätburgunder lieblich
Gemahlener frischer Pfeffer
Getrocknete Gartenkräuter nach Wahl
Optional: 1/2 Zehe Knoblauch, fein gehackt
Die Füllung für den Spätburgunder-Camembert bereiten wir in ähnlicher Weise zu. Dazu kochen wir die Cranberries zusammen mit dem Spätburgunder auf und lassen den Wein vollständig verdampfen. Sobald die Früchte abgekühlt sind, kommen sie zusammen mit den Pekannüssen und der optionalen Knoblauchzehe in den Blitzhacker. Wir würzen die Füllung mit der Kräutermischung und einer ordentlichen Prise frischem Pfeffer, bevor wir sie in den Käse füllen. Fest in Klarsichtfolie gewickelt, darf nun auch dieser Camembert die Nacht im Kühlschrank verbringen.
Tipp: Bevor Ihr den Käse zusammen mit den passenden Weinen serviert, lasst sie unbedingt Zimmertemperatur annehmen. Dadurch entfalten sich die Aromen des Käses besser.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Claudia
Lecker!
Wow, das sieht ja lecker aus! Ich liebe Käse, insbesondere Weichkäse wie Camembert!